Über mich
Ich bin Medienhistoriker an der Universität Wien und befasse mich seit 2007 mit der Geschichte des Animationsfilms. Mein Schwerpunkt liegt auf der Sichtbarmachung bislang unbeachteter Aspekte der österreichischen Filmgeschichte, insbesondere des Animationsfilms im internationalen Kontext.
Forschung
Laufend, Universität Wien
Erforschung der kulturellen, politischen und ästhetischen Entwicklung des internationalen Animationsfilms.
Publikationen


Meinungen zu Animation in Austria:
- Giesen, R. (2024) Animation in Germany. Boca Raton, FL: CRC Press.
- Franken, A. U. (2023) Schreiben als Medium des Lernens. (Unterrichtskonzepte.) Soest: QUA-LiS NRW.
- Haukamp, I. (2021) A Foreigner's Cinematic Dream of Japan: Representational Politics and Shadows of War in the Japanese-German Coproduction New Earth (1937). New York: Bloomsbury Academic & Professional.
- Giesen, R. (2020) Bienenstich und Hakenkreuz: Zeichentrick aus Dachau – die Deutsche Zeichenfilm GmbH. Frankenthal: Mühlbeyer Filmbuchverlag.
- Willms, J. (2018) Jüdische Aspekte in Will Eisners Graphic Novels. (Dissertation.) Koblenz & Landau: Universität Koblenz-Landau.
- Haukamp, I. (2017) Early Transcontinental Film Relations: Japan, Germany and the Compromises of Co-Production, 1926–1933. In: Historical Journal of Film, Radio and Television, Vol. 37, No. 2, S. 174–202.
- Ürkemz, C. (2016) Interkulturelle Bezüge in ausgewählten Artikeln der Comic- und Mangaforschung. (Essay.) Braunschweig: Technische Universität Braunschweig.
- Zelnhefer, A. C. (2013) Animationsfilm im Aufbruch – Der Paradigmenwechsel des populären Animationsfilms ab dem Jahr 2008. (Diplomarbeit.) Wien: Universität Wien.
Projekte & Präsentationen


Kontakt
Florian Schmidlechner
Institut für Zeitgeschichte
E-Mail: siehe Impressum